Eine Fortbildung von Fachkräften ist nur eine Option, um Leseförderung langfristig zum Erfolg zu führen.
Besonders nachhaltig wäre es, ein für Ihre Einrichtung passendes Leseförder- und Literacy-Konzept zu entwickeln, das die Interessen und Fähigkeiten des Teams, den Bedarf der Kinder und Ihrer Eltern, die finanziellen und räumlichen Gegebenheiten mit berücksichtigt und alltagsintegriert ist.
Sie können sich auch nach Ihrem Bedarf ein Programm aus folgenden Modulen für Ihre Einrichtung zusammenstellen:
Eine Fortbildung von LiteraturvermittlerInnen ist nur eine Option, um Leseförderung langfristig zum Erfolg zu führen.
Besonders nachhaltig wäre es, ein für Ihre Einrichtung passendes Leseförder- und Literacy-Konzept zu entwickeln, das die Interessen und Fähigkeiten des Teams, den Bedarf der Kinder und Ihrer Eltern, die finanziellen und räumlichen Gegebenheiten mit berücksichtigt und alltagsintegriert ist.
Kinder. Literatur. Projekte. entwickelt für Ihre Einrichtung, bei Bedarf zusammen mit weiteren professionellen, zertifizierten Fachkräften für Leseförderung, Konzepte, die nachhaltig wirksam sind, die Lesekompetenzen nach der Alphabetisierung stetig weiter ausbauen und gleichzeitig jungen Leuten den Spaß am Lesen vermitteln, den sie benötigen, um mindestens die Lesekompetenzstufe 2 zu erreichen. Das heißt, dass alle Kinder und Jugendlichen am Ende ihrer Schulzeit problemlos und ohne darüber nachzudenken, zielorientiert (Sach-)Bücher finden, lesen und verstehen können, wenn sie es für nötig halten.
"Wer liest, lernt verstehen. Wer versteht, kann Fragen stellen, wer Fragen stellt, kann Dinge verändern." (Bundesverband Leseförderung)
Sie möchten eine Schulbibliothek einrichten oder einer bestehenden Bibliothek zu größerer Beliebtheit unter den SchülerInnen verhelfen? Gerne unterstützen wir Sie darin, passende Aktivitäten zu entwickeln, die die Lesefreude der Kinder/Jugendlichen an Ihrer Schule durch die Nutzung der Schulbibliothek fördern können. Dazu gehört auch die Einbindung der Schulbibliothek in den Unterricht, die Einbindung von Kooperationspartnern wie der lokalen Bücherei und die Leseförderung in allen Fächern. SuS benötigen neben anregender Leseanimation auch konkrete Unterstützung und Begleitung zur weiteren Entwicklung von elementaren Lese- und Informationsrecherche-Kompetenzen, beide Aspekte sollte ein Schulbibliotheks-Konzept berücksichtigen. Außerdem sollte ein Schulbibliotheks-Konzept beinhalten, wie die Einbindung der Schulbibliothek Lehrkräfte aller Fächer im Unterrichtsalltag unterstützen kann.
Sie überlegen als Träger von Krippen und Kindergärten, die Vorläuferfähigkeiten des Lesens aktiv zu fördern? Ein professioneller Blick von außen kann Sie und Ihr Team dabei unterstützen. Hier geht es darum, Literacy-Kompetenzen im Alltag zu fördern, durch die Gestaltung der Räumlichkeiten, aber auch durch professionell durchgeführte Angebote des Teams oder die geschickte Einbindung der Eltern.
Sie möchten gerne ein Buchprojekt, eine Erzähl- oder Schreibwerkstatt in Ihrer Klasse oder Gruppe umsetzen? Ihnen fehlt der rechte Ansatzpunkt oder die Zeit, ein Konzept dafür zu entwickeln?
Sie können gerne ein Kinderliteratur-Konzept bei uns bestellen.
Sie erhalten von uns ca. ein bis zwei DIN A 4 Seiten mit Medienbeschreibung, genauem Projektablauf und Materialliste. Falls benötigt, auch Bastelanleitungen oder Anleitungen für Spiele.